Wir wollen wachsen

Die Vorbereitung für die Badesaison 2024 läuft auf Hochtouren. Die Termine für die nächsten beiden SiWa-Rettungsschwimmerausbildungslehrgänge stehen fest. Nun wollen wir uns auch weiterentwickeln, der Verein soll wachsen. Hierzu haben wir auch dieses Jahr wieder einen Vereinsentwicklungsplan erstellt. Es gibt viel zu tun, vielfältige Aufgaben, Positionen, Funktionen, um die Weiterentwicklung von SiWa mitzugestalten. Ob es nun der SiWa-Wasserretter ist, der die Ausbildung zum Staffelführer, Bootsführer und Sonarerkunder beinhaltet. Ob es der Führungsdienst ist, die zahlreichen Fortbildungen in Erste-Hilfe. Auch Vorstandspositionen werden alle 2 Jahre gewählt. Es ist für jeden etwas dabei.

Hier kannst du dir unseren aktuellen Vereinsentwicklungsplan herunterladen.

Es geht wieder los! Der 23. RSAL von SiWa steht vor der Tür!

Der Starttermin steht. Die Bahnen sind gebucht. In 2 Monaten startet unser nunmehr 23. Rettungsschwimmerausbildungslehrgang. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren, ein wichtiger Grundpfeiler, um nächstes Jahr endlich wieder verlässlich die Badeaufsicht durchführen zu können, nachdem sie die letzten beiden Jahre nicht oder nur eingeschränkt erfolgte.

Der Einweisungstag für den 23.RSAL findet am 01. November 2023 um 19:00 Uhr statt. Hierzu treffen wir uns im KulturA in der Otto-Grot-Straße 90. Jede interessierte Person ist hier herzlich willkommen.

Am 02. November 2023, starten wir dann mit den dem Lehrgang. Die praktischen Prüfungen werden dann wie gewohnt jeden Donnerstag, außer in den Schleswig-Holsteiner Ferien, im Freizeitbad Reinbek abgenommen.

Wir freuen uns auf euch!

Hier könnt ihr unseren aktuellen Flyer als PDF herunterladen

Text Marcel Jürs – SiWa-Öffentlichkeitsarbeit / Archiv-Foto Monika Retzlaff

Start in die Badesaison 2022

Am Pfingstwochenende sind wir am Allermöher See und in der Badelagune Müssen in die Badesaison 2022 gestartet. Nachdem wir den Winter genutzt haben, um neue Rettungsschwimmer auszubilden und die Fortbildungen durchzuführen, konnten wir mit einem tollen Team in die neue Saison starten. Auch in diesem Jahr stellen wir die Badeaufsicht an den Badegewässern sicher. Wir freuen uns auf einen tollen Sommer – hoffentlich bald auch wieder im Sommerbad Altengamme.

Trainieren, ausbilden, lernen – wir machen uns fit für die Badeaufsicht im Sommer

[cycloneslider id=“fortbildung-marie“]

Marie-Christin Roi ist Autorin dieses Beitrags. Sie ist eine unserer neuen Mitarbeiterinnen  im Team Öffentlichkeitsarbeit. Marie-Christin ist Rettungsschwimmerin und angehende Wasserretterin.

Wieder steht eine neue Saison vor der Tür. Unsere Rettungsschwimmer werden, wie jedes Jahr, durch Fortbildung natürlich wieder auf die kommende Saison vorbereitet und dafür weitergebildet. Wie jedes Jahr, haben wir wieder zahlreiche Fortbildungen, die für unsere Rettungsschwimmer auch Pflicht sind. Diese sind uns  sehr wichtig, damit unsere Rettungsschwimmer über den Winter nichts vergessen und sich ständig neues Wissen aneignen können. Dabei unterstützen sie in diesem Jahr unsere Dozenten Helge von Appen, Ole Rehmeyer, Daryoush Danaii, Marcel Jürs und Dennis de Weryha. Seit September findet jeden Monat eine Fortbildung für unsere Leute statt. Jede Fortbildung natürlich unter einem anderen Thema – ob die Erste Hilfe aufgefrischt wird, das Funken geübt wird oder wir uns näher mit verschiedenen Verletzungen, deren Entstehung und Behandlung auseinandersetzen.

„Trainieren, ausbilden, lernen – wir machen uns fit für die Badeaufsicht im Sommer“ weiterlesen

Tessa strahlt: „Ich kann jetzt schwimmen!“

Tessa Steffens absolvierte als Erste in diesem Jahr unsere Schwimmschule. Sie trainierte mit unserer Rettungsschwimmerin Isabell Nimz.
Tessa Steffens absolvierte als Erste in diesem Jahr unsere Schwimmschule. Sie trainierte mit unserer Rettungsschwimmerin Isabell Nimz.

Tessa Steffens aus Dalldorf strahlt über das ganze Gesicht. Heute Mittag hat sie als Erste in diesem Jahr die Schwimmschule unseres Vereins an der Badelagune in Müssen absolviert. Die Zehnjährige hatte zwar schon Vorkenntnisse, konnte aber noch nicht ganz sicher schwimmen. Von unserer Rettungsschwimmerin Isabell Nimz (29) lernte Tessa die korrekten Schwimmbewegungen. „Das hat ganz großen Spaß gemacht“, sagte Tessa. Zum Abschluss absolvierte die Schülerin die Seepferdchen-Prüfung, die unser Vorsitzende Helge von Appen, Rettungsschwimmer und Lehrscheininhaber, abnahm. Tessa bewies, das sie  25 Meter sicher und angstfrei schwimmen kann, sie machte einen Sprung ins tiefe Wasser und holte einen Gegenstand aus etwa 80 Zentimeter Tiefe herauf. Zuerst fragte Helge von Appen jedoch die Baderegeln ab, die Tessa perfekt erläutern konnte.  In diesem Jahr fördert der Verein „Alte Schule Müssen e.V.“ unsere Schwimmschule. Die Kosten sinken daher für die Eltern um 60 Prozent auf 32 Euro. Abzeichen und Urkunde sind im Preis enthalten.Es sind nur noch ganz wenige Plätze frei.

Text und Foto: Monika Retzlaff/ SiWa-Öffentlichkeitsarbeit, 23.7.2014

Erster Übungsdienst der EUS mit „Maximus“ am Allermöher See

[cycloneslider id=“erster-uebungsdienst-am-allermoeher-see-28-5-2014″]

Fast in jedem Jahr ertrinken zum Saisonstart im Allermöher See im Hamburger Stadtteil Bergedorf Menschen. Zuletzt konnte dort vor zwei Jahren zu Pfingsten ein 14-jähriges Mädchen nur noch tot geborgen werden. Die Bürger forderten mehr Sicherheit für Nichtschwimmer und eine Badeaufsicht. Tonnen warnten wenig später vor dem tiefen Wasser, eine Nichtschwimmerbegrenzung durch Balken wurde ins Wasser gelegt, Rettungsring und Notrufsäule angebracht, Rettungsschwimmer sollten ausgebildet werden …. Bisher hat jedoch keine Wasserrettungsorganisation dort eine Badeaufsicht aufgebaut. „Bibbern und beten vor dem Saisonstart am See“ war deshalb die Headline eines Artikels in der Lauenburgischen Landeszeitung am 20. Mai 2014. Als wir das lasen, beschlossen wir , dorthin den Übungsdienst unserer Externen Unterstützungsstaffel (EUS) zu verlegen. „Maximus“ kam am Mittwoch, 28. Mai, damit an den Ort, der der Grund für seine Anschaffung war, denn die Tragödie am Allermöher See vor zwei Jahren hatte uns veranlasst, eine mobile Wachstation zu entwickeln, die schnell dorthin gebracht werden kann, wo Not am Mann ist. (Siehe Artikel „Große Freude bei Siwa: ‚Maximus‘ hat Dienstbeginn“ auf dieser Internetseite) Während des Übungsdienstes maßen wir die Wassertiefe an verschiedenen Stellen des Sees und erkundeten weitere Gegebenheiten. Unser Vorsitzender Helge von Appen sprach mit Ole Rehmeyer von der Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen über die bisherigen Maßnahmen, den See sicherer zu machen. Ole Rehmeyer hatte sich mit Bürgern aus Allermöhe engagiert für mehr Sicherheit und eine Badeaufsicht eingesetzt. Unser Verein SiWa-Sicheres Wasser e.V. wird auch weiterhin zunächst die Übungsdienste mit der EUS und „Maximus“ am Allermöher See durchführen und in dieser Zeit mit der Anwesenheit unserer Rettungsschwimmer das Baden sicherer machen. Text und Fotos: Monika Retzlaff/SiWa-Öffentlichkeitsarbeit,29.5.2014

 

SiWa ist startklar für die Badesaison
und wünscht allen einen schönen Sommer

[cycloneslider id=“anbaden-2014″]

Die Sonne lacht, das Wasser hat 20 Grad – perfekt zum Anbaden an der Badelagune in Müssen. Am Sonnabend, 24. Mai, nutzten wir das schöne Wetter, um im Müssener See alles startklar zu machen, damit wir die Badeaufsicht beginnen können. Vom 1. Juni bis 31. August übernehmen unsere Rettungsschwimmer die Badeaufsicht, und zwar immer freitags, sonnabends und sonntags bei schönem Badewetter. In der Regel sind wir dann von 15 bis 19 Uhr im Dienst. Wenn viele Gäste am Strand sind, bleiben wir nach Möglichkeit auch länger und übernehmen zusätzliche Wachtage. Damit alles reibunglos läuft, haben wir die Badebegrenzung angebracht. Die Leine markiert den Nichtschwimmerbereich. In einhundert Metern Entfernung vom Strand ist zusätzlich eine Boje angebracht. Der „Anbadetag“ war für uns mit viel Arbeit verbunden. Wir putzten die Wachstation und den Wasserrettungs- und Sanitätsanhänger „Maximus“, sortierten und reinigten die Ausrüstung. „SiWa ist startklar für die Badesaison
und wünscht allen einen schönen Sommer“
weiterlesen