SiWa-Schwimmschule in Müssen wird wieder gesponsert

Auch dieses Jahr bringen wir im Rahmen unserer Schwimmschule Kindern ab 5 Jahren das Schwimmen bei. Unsere Schwimmschule wird wie gewohnt in den Sommerferien stattfinden. Anmeldungen nehmen wir unter schwimmschule11@siwa-ev.de entgegen.

Wir freuen uns sehr, dass wir vom Förderverein „Alte Schule“ in Müssen finanziell unterstützt werden. So können wir stolz verkünden, dass sich der dieses Jahr Preis pro Kind um 20, – € reduziert. Auch der Stadtjugendring Schwarzenbek sponsort unsere Schwimmschule wieder mit 14, – € pro Kind.

Wir als SiWa e.V. bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung, dass noch mehr Kinder die Chance bekommen, schwimmen zu lernen.

Ihr wollt mehr über den Förderverein Alte Schule und seine wertvolle Arbeit erfahren? Dann klicke hier.

Übergeben symbolisch die Spende v.l.: Ralf Losse (Vorsitzender Förderverein Alte Schule Müssen e.V., Sergej Berger (Vorsitzender SiWa e.V.) und Gesa Bade (Gemeinde Müssen)

© Foto/Text Marcel Jürs, SiWa-Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher

Holpriger Start in die SiWa-Badesaison

Am Montag, den 26.05.2025, hat das Bezirksamt in Bergedorf das Baden am Allermöher See aufgrund von Blaualgen vorerst verboten. Das hat auch Auswirkungen auf uns. Wir können nicht wie geplant am Samstag, den 31.05.2025 und Sonntag, den 01.06.2025 unsere Badeaufsicht durchführen.

Dennoch starten wir an unseren Badestellen in Müssen und Altengamme pünktlich mit der Badesaison.Sobald der Allermöher See wieder freigegeben ist, werden wir auch hier unseren Dienst aufnehmen. Grunsätzlich bleiben unsere Aufsichtszeiten wie gehabt: An den Wochenenden von 14:00 – 19:00 Uhr sowie in den Sommerferien jeden Tag.

Unsere Schwimmschulen bieten wir auch wieder während der Sommerferien an. Anmeldungen nehmen wir über unsere E-Mail-Adressen schwimmschule11@siwa-ev.de für Müssen, schwimmschule21@siwa-ev.de für Allermöhe und schwimmschule22@siwa-ev.de für Altengamme. Weitere Infos zu unseren Frühschwimmerkursen findet ihr hier.

Trotz des holprigen Starts freuen wir uns auf einen weiteren sonnigen Sommer mit viel Spaß und Übungen, wenn es der Badebetrieb zulässt. Zudem ist 2025 ein besonderes Jahr. Wie in vorangegangenen Beiträgen erzählt, haben wir dieses Jahr unser Jubiläum am Allermöher See für 10 Jahre verlässlichen Wachdienst. Am 01.06.2025 vor genau 10 Jahren wurde unsere Wachstation 21 in Neu Allermöhe feierlich mit Schlüsselübergabe und Marsch mit Spielmannszug um den Allermöher See eröffnet. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und freuen uns auf viele weitere Jahre Wachdienst in Neu Allermöhe, sowie in Altengame, Müssen und welche Badestellen wir möglicherweise künftig noch bewachen dürfen.

© Foto Marcel Jürs & Monika Retzlaff / Text Marcel Jürs, SiWa-Öffentlichkeitsarbeit

Neue Gesichter im Vorstand von SiWa

Es liegt eine spannende Jahreshauptversammlung hinter uns. Neben unseren Mitgliedern wurden auch unsere Gäster aus der Politik, Herr Mirbach von den Linken und Frau Jennifer Jasberg von den Grünen begrüßt. Jennifer Jasberg ist noch vor der Jahreshauptversammlung bei uns Mitglied geworden.

Im Nachgang unser Vorsitzender, Sergej Berger, berichtet hat, was wir in den vergangenen 12 Monaten getan haben. Wir haben Interessierte für unsere Rettungsschwimmausbildungslehrgänge, in diversen Jugendeinrichtungen wie z.B. der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg sowie des Hauses der Jugend Heckkaten (Pinkhaus) angeworben und ausgebildet. Während der Saison 2024 haben wir 56 Einsätze durchgeführt, davon 10 Wasserrettungen und 35 Erste-Hilfe-Leistungen, der Rest waren technische Hilfeleistungen und Löscheinsätze. Im nächsten Schritt ging es um die Entlastung von Vorstand und die Prüfung der Kasse. Die Prüfung der Kasse verlief für uns erfolgreich, es gab keine Beanstandungen. Für den alten Vorstand gab es keine Entlastung, auch weil hier noch ein Verfahren offen ist. Der amtierende Vorstand wurde entlastet.

Ein ebenfalls wichtiger Punkt dieses Jahr war ein Vorschlag des Vorstandes zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für Einzelpersonen, von 20, – € auf 30, – € pro Jahr. Diese Erhöhung war notwendig, weil Kostensteigerungen auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen sind, und wurde mit einer überwältigenden Mehrheit beschlossen.

(v.l.) Elena Rupp (Kassenwart), Eva Solovyova (Beisitzer), Sergej Berger (Vorsitzender), Ljuba Derenh (Beisitzer), stellv. Vorsitzender Marcel Jürs, (Es fehlt auf diesem Foto Beisitzer Gabrielle Stangl)

Das Highlight des Abends waren wieder die Wahlen. Sergej Berger wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt und Elena Rupp wieder zum Kassenwart. Darüber hinaus hat unser Vorstand Verstärkung bekommen. Hierzu wurden Gabrielle Stangl und Ljubov Derenh zu Beisitzern gewählt. Sie alle werden für die nächsten 2 Jahre ihre Aufgaben im Vorstand wahrnehmen. Für die ausscheidende Kassenprüferin Erika Brüsewitz wurde Mohammad Alsabbagh einstimmig als neuer Kassenprüfer für 2 Jahre gewählt.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung steht vor der Tür

Hier ist unsere kleine Staffel zu sehen, die gerade im linken Flügel der Gretel-Bergmann-Schule Stellung bezogen hat.

Neben unseren Ausbildungen, monatlichen Fortbildungen und bevorstehenden Inventuren, haben wir auch einen Sanitätsdienst durchgeführt. Wir haben mit 2 Staffeln den Spendenlauf an der Gretel-Bergmann-Schule erfolgreich sanitätsdienstlich begleitet.

Abseits der Aus- und Fortbildungen, bereiten wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung vor, die am 11.04.2025 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Allermöhe stattfinden wird. Dieses Jahr wird es auch wieder spanndend: Es werden wieder Ehrungen stattfinden und wir werden über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages abstimmen. Sei Vereinsgründung haben wir diesen Betrag nicht angerührt.

Für mehr Informationen über unsere bevorstehende Jahreshauptversammlung haben wir euch hier die Tagesordnung inkl. dem Antrag des Vorstandes auf Änderung des Mitgliedsbeitrags verlinkt.

© Foto/Text Marcel Jürs, SiWa-Öffentlichkeitsarbeit

Auftakt in ein besonderes Jahr: SiWa feiert 10 Jahre Wachdienst am Allermöher See

Unser 26.RSAL ist nun gestartet. Hier absolvieren unsere Rekruten ihre Prüfungen, um das Rettungsschwimmabzeichen in Silber zu erlangen und uns später im Sommer bei der Badeaufsicht zu unterstützen.

Dieses Jahr 2025 ist zudem ein besonderes Jahr. Am 01.06.2025 wird unsere Wachstation 21 und damit unser Wachdienst am Allermöher See 10 Jahre alt. Seit 10 Jahren sorgen wir dafür, dass Menschen hier sicher baden können. Vielleicht erinnern Sie sich noch, als wir damals, vor 10 Jahren, mit einem Spielmannszug um den Allermöher See marschiert sind und im Anschluss von dem damaligen Bezirksamtsleiter, Arne Dornquast, den Schlüssel zur Wache bekommen haben. In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die geholfen haben, dass wir am Allermöher See eine feste Badewacht installieren konnten. Besonderen Dank gilt hier der RISE-Gebietsentwicklung, ohne deren Förderung diese Wachstation nicht existieren würde. Des Weiteren bedanken wir uns hiermit bei der Politik und beim Bezirksamt für die Unterstützung zum Errichten und Erhalten der Badeaufsicht am Allermöher See.

Wir freuen uns, auch weiterhin am Allermöher See unseren Wachdienst leisten zu dürfen und jedes Jahr neue Mitglieder im Team SiWa begrüßen sowie einarbeiten zu dürfen.

SiWa wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenhalts und des Dankes. Auch wir, SiWa e. V., möchten diese Gelegenheit nutzen, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden herzlich zu danken.

2024 war ein besonderes Jahr für unseren Verein. Gemeinsam haben wir zahlreiche Einsätze durchgeführt, Menschen in Not geholfen und mit Präventionsmaßnahmen zur Sicherheit an unseren Badestellen beigetragen.

Ein großer Dank gilt allen Mitgliedern, Sponsoren und Förderern, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Ohne Ihre Hilfe wären unsere Aktivitäten und Einsätze nicht möglich. Gemeinsam können wir auch im kommenden Jahr viel erreichen und weiterhin für Sicherheit und Zusammenhalt sorgen. Um das zu erreichen, bilden wir wie in jedem Winter neue Rettungsschwimmer aus. Dieses Jahr hatten wir mehr Fluktuationen, sodass wir voraussichtlich geschwächt in die nächste Saison gehen. Wir suchen stetig Mitstreitern, die uns dabei helfen, an unseren Badestellen in Hamburg und Schleswig-Holstein Leben zu retten: Unser 26. Rettungsschwimmerausbildungslehrgang beginnt im Februar 2025. Lad dir hier unseren aktuellen Flyer herunter und melde dich gerne unter der Telefonnummer in dem Flyer.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Bleibt gesund und sicher – im und am Wasser sowie darüber hinaus.

Herzliche Grüße


Der Vorstand von SiWa

SiWa bildet wieder Rettungsschwimmer aus – Der 25. RSAL hat begonnen

Es ist wieder so weit. Unser mittlerweile 25. Rettungsschwimmerausbildungslehrgang, kurz RSAL, ist gestartet. Zwei Prüfungstage haben unsere Rekruten nun schon hinter sich und haben ihre ersten Prüfungen erfolgreich absolviert. Hierfür mussten sie unter anderem 400m in 15 Minuten schwimmen.

Im weiteren Verlauf des Lehrganges werden die Prüflinge noch lernen, wie sie erschöpfte Schwimmer abschleppen und Erste Hilfe leisten, inkl. Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auch Theorie gehört zum Lehrgang dazu. Hier lernen unsere angehenden Rettungsschwimmer z.B., auch welchen rechtlichen Grundlagen die Erste Hilfe fußt und was sie insbesondere für uns Rettungsschwimmer bedeuten. Mit dem Bestehen der Praxisprüfungen und der Theorieprüfung legen unsere Nachwuchsrettungsschwimmer den Grundstein, um später während unserer Badeaufsichten, aber auch privat, sicher leben zu retten.

Damit muss die Reise aber noch nicht zu Ende sein. Rettungsschwimmer sein ist eine Sache. Auch das Führen einer Wachmannschaft will gelernt sein. Hierfür bieten wir im Frühjahr wieder einen Lehrgang an, durchgeführt von erfahrenen SiWa-Führungskräften und Angehörigen der Berufsfeuerwehr Hamburg. Am 24.05.2025 findet dann noch unser Generaleinweisungstag für die kommende Badesaison statt. Hier werden die neu ausgebildeten Rettungsschwimmer zum ersten Mal unsere Rettungsmittel kennenlernen und wie ordnungsgemäß handzuhaben sind.